
Lüneburger Live-Musik-Kneipe mit Tradition!
Am 20 Januar 1984 wurde das Café Klatsch von Ulrich Schröder und Siegfriede Rieß gegründet. Das Konzept war von vornherein darauf ausgerichtet, einen gemütlichen Club mit Live-Musik und Bildausstellungen in Lüneburg zu integrieren. Nach all den Jahren ist das Café Klatsch ein wichtiger Bestandteil der Lüneburger Kulturszene und hat sich vor allem durch Auftritte nationaler und internationaler Künstler weit über die Grenzen Lüneburgs hinaus einen hervorragenden Ruf erworben.
Unter dem Motto “Wir sind immer noch gut drauf”, soll es die nächsten Jahre weitergehen. Dafür wird Inhaber Ulrich Schröder schon sorgen. Durchsuche unsere Website nach weiteren Informationen zum Café-Klatsch. Wenn du Fragen hast oder mit einem Repräsentanten vom Café-Klatsch über unser Programm / Veranstaltungen sprechen möchtest, schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an unter 04131-36162.
Das Café-Klatsch Team
Fr, 1. Dezember 2023, 20:30 h

bluesORGANisation & friends
Bassist Tabbel Dierßen & friends bringen den Blues ins Café Klatsch.
Jeden ersten Freitag im Monat!
Sa, 2. Dezember 2023, 20:30 h

Das Empire Steak Building
Schluss mit Wurstig – Herbst Edition
Das Empire Steak Building ist eine Punkrock and Roll Kapelle aus Mettdorf bei Lüneburg. Das kleine, vier Einwohner zählende Örtchen ist sonst eher für seine hausgemachte Schnuten-Mettwurst bekannt. Kennengelernt haben sich die vier Rocker bei Ihren Studium der Ernährungswissenschaften in Essen. Seitdem versprühen sie die immense Kraft und schier unendliche Energie eines Bilanzbuchhalters. An ihren teilweise mit Klebe-Tattoos übersäten Körpern ist allerdings der Zahn der Zeit nicht ganz vorbei gegangen. www.lecker-punkrock.de
Fr, 8. Dezember 2023, 20:30 h

Doctor Love Power
… rockin‘ the Café Klatsch in Lüneburg! We do the hoodoo thang and make you dance! Don’t try to resist. You’ll feel so much better, when we shook your hips and moved your bones, made you tremble and scream with all the blues you can take!
Love, nothing but love!
Sa, 9. Dezember 2023, 20:00 h

Backyard Affairs
Backyard Affairs verschmelzen Rock,Blues&Soul zu einem eigenständigen explosiven Mix. Eigenkompositionen sowie Coverversionen (z.B. v. Jimi Hendrix, Steve Winwood, Willi Dixon u,a.) werden authentisch und eigenwillig interpretiert. Die in diversen Bands und Sessions erfahrenen Bandmitglieder liefern einen rockenden,groovenden Drive der in die Beine geht.:Michael Kröger, Drums,Kai Nelius, Git./Voc Karl „Luwi“ Eggert, (Git./Leadvoc.) Bernd Ohnesorge Bass/Voc.
Fr, 15. Dezember 2023, 20:30 h

Coco Aikura
Nach einer langjährigen Karriere mit der deutsch-französischen Indie-pop Band Yalta Club (Radicalis, Atmosphériques, Factory 92, FKP Skopio), beginnt coco aikura nun mit dieser ersten Soloplatte ihre Solokarriere. Das Album „A place called home“ umfasst 11 Songs, die coco aikura in Kooperation mit der Produzentin MissinCat aufgenommen und produziert hat.
coco aikura erzählt uns durch ihre Musik von der Gesellschaft. Sie wirft mit ihrer Indie-Pop Musik Themen der Gesellschaft, der Identität, der Herkunft oder der Gleichgerechtigkeit auf und nimmt uns in ihrer Welt mit. Sie navigiert auf den musikalischen Wellen wie zwischen den Sprachen: von Deutsch über Englisch bis hin zu Französisch und eröffnet eine Welt ohne Grenzen, leuchtend, in der alles zur Möglichkeit wird. Ihre runde und warme Stimme nimmt einen mit in ihre intime Welt, ihr Universum. Das Album „tanzt“ an der Grenze zwischen der gemütlichen Atmosphäre eines Sonntagmorgens und der Euphorie eines Freitagabends. Sie erinnert uns an Agnès Obel und ihre Fähigkeit traurige Melodien intensiv und grandios rüberzubringen.
Vom flüsternden Sehnsuchts-Lied (Home) über den Wake-up Song (Spring) bis hin zu Liedern mit gesellschaftlichen relevanten und aktivistischen Texten (Petite Boite Noire), entführt uns coco aikura mit ihrer ehrlichen aber wohlwollende Offenheit in ihre Welt und in eine kompromisslose Epoche.
Sa, 16. Dezember 2023, 20:30 h

Soltoros
Das ist Musik mit spanischem Touch und Lebensfreude. Gegründet wurde die Band 2012 von Peggy Sunday und Torsten Ziemann (el Toro). Beide haben das Genre FlamenKO-Rock kreiert und für sich weiterentwickelt. Toro wurde für sein unfassbar gutes Gefühl für die Gitarre deutschlandweit von vielen auch großen Musikern sehr geschätzt. Sein Spiel hat die Bühne musikalisch dermaßen gefüllt, dass die Band ohne Bass auskam. Leider ist Toro im September 2022 nach einem Konzert von uns gegangen und hinterließ eine große Lücke. Er fehlt uns in der Band und auch als langjähriger Freund.
Seitdem ist die Band neu besetzt.
Peggy Sunday: Gesang, Gitarre
Jens Peter Bruns: Percussion
Carsten Bomblat: Gitarre, Background-Gesang
Do, 21. Dezember 2023, 20:30 h

Abi Wallenstein & Blues Culture
…featuring Steve Baker & Martin Röttger
Die alljährlichen Konzerte von Abi Wallenstein & BluesCulture im Cafe Klatsch sind mittlerweile zur Institution geworden, für viele Musikfans der Gegend einfach ein „Muss“. Das leichtfüßige Zusammenspiel der drei Musiker ist einzigartig und führt immer wieder zu grandiose Momente, die sich aus dem Improvisationsfluss spontan ergeben. Abi Wallenstein ist so etwas wie ein Fixstern im europäischen Blues-Firmament. Sein einmaliger Gitarrenstil wirkt wie eine Fusion aus archaischem Blues mit dem Rock&Roll eines Keith Richards.
Mit schelmisch jungenhaften Lachen und warmherziger Ausstrahlung erobert er die Herzen der Zuschauer. Als Vaterfigur der Hamburger Blues-Szene schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt er zu den herausragenden heimischen Bluesgrößen, der es wie kein zweiter schafft, scheinbar mühelos das Publikum in seinen Bann zu ziehen.
An Abis Seite steht der britische Mundharmonika-Meister Steve Baker. Die Fans lieben seinen innovativen melodischen Stil, der Elemente aus der Blues-Tradition mit Country, Folk, Funk und Soul verbindet. Er spielt sowohl lyrisch und ruhig, als auch rockig und bissig und erzeugt dabei eine kreative Spannung, die fasziniert. Auch Rhythmusgeber Martin Röttger trägt mit seinen Mal explosiv-kraftvollen, dann wieder elastisch-weichen Beats wesentlich zur Musik bei. Wie kein anderer versteht er es, Wallensteins eigenwillige Grooves perfekt aufzufangen und meisterlich zu unterstützen.
Blues Culture bietet eine einmalige stilistische Mischung, die vom tiefen Blues und wilden Boogie bis zum schrägen Rock und herzzerreißenden Balladen reicht. Mit meisterlich verschlepptem Timing und gut abgehangenen Country Blues Pickings in archaisch-erdigen Melodie-und Grooveschleifen wissen die drei Vollblutmusiker zu begeistern. Der Wechsel zwischen erstaunlicher Dichte und luftiger Offenheit gibt dann auf der Bühne jedem Spieler die Möglichkeit, sich sowohl im Ensemble-Spiel wie auch als Solist zu profilieren.
Zur Homepage
Sa, 23. Dezember 2023, 20:30 h

Blues Package
Man schrieb das Jahr 1984: Mark Zuckerberg, Helene Fischer und Bastian Schweinsteiger werden geboren. Bob Geldof und Midge Ure initiieren das Band Aid Konzert. Sat 1 und RTL gehen auf Sendung. Und in einem muffigen Übungsraum in Hamburgs Westen gründet Fritz Wulf die Band Blues Package. Angekommen im Jahr 2020 ist Zuckerberg unfassbar reich, Helene kann Trapez und Schweini beendet seine Fußballkarriere.Was in diesen fast 36 Jahren alles passierte, würde locker reichen, ein Buch darüber zu schreiben. (Vielleicht kommt das ja noch)
Es sind unzählige Konzerte gespielt worden. Einige als Support für: John Mayall, Joe Bonamassa, Long John Baldry, Junior Wells, Canned Heat, Screaming Jay Hawkins, Omar and the Howlers, PatTravers, Chris Farlow, Walter Trout, Popa Chubby und viele mehr. Aber die meisten Shows fanden unter eigener Flagge statt. Es wurden 4 CDs aufgenommen, Videos gedreht, TV- und Radiosendungen absolviert. Unzählige Gitarren wurden gekauft und verkauft.
Das Besetzungskarussel drehte sich in all den Jahren nicht besonders schnell. Es ist 2001 ganz stehen geblieben. Alle Fahrchips sind eingesammelt, man ist sich einig. Nun ist die 35 Jahre Jubiläumstour in vollem Gange! Die Aufnahmen für eine neue CD werden auf dieser Tour mitgeschnitten. Mit unvergleichlicher Intensität erzählt Blues Package den Blues und erweitert das Programm mit Songs von Bob Dylan, Neil Young, John Hiatt, John Fogerty, Eric Burdon, den Allman Brothers und natürlich eigenen Titeln.
Di, 26. Dezember 2023, 20:30 h

The Rock & Roll Selection
Tabbel Dierßen, Jimmy Green und Chris Thornton jr. spielen den guten alten Rock’n’Roll aus den Star Club Zeiten.
Do, 28. Dezember 2023, 20:30 h

The Mighty Lovebombs
The Mighty Lovebombs sind seit über 10 Jahren eine Institution im Bermuda-Dreieck zwischen Hamburg, Lüneburg und Buchholz in der Nordheide. Ihr Ziel war es immer, ihr Publikum auch ohne abgehangene Rock-Klassiker à la „Sweet Home Alabama“ oder „Smoke on the Water“ mitzureißen. So umfasst ihr aktuelles Repertoire Songs von Royal Republic, Nirvana, Clutch, The Sonics, Kula Shaker, Turbonegro, den Ramones, Sublime, Motörhead u.v.m..
Nachdem sich die Band 2022 bereits aufgelöst hatte, wurde sie von einem alten Freund auf ihrem Abschiedsgig wieder wachgeküsst. Mit den Worten „Das ist so geil, das darf es nicht gewesen sein“ übernahm Gitarrist Ralf Willenbrock kurzerhand die Jobs gleich zweier Gitarristen und einer Keyboarderin. Ob ihm dabei klar war, worauf er sich einlässt, könnt ihr am 18.3. live im Café Klatsch erleben. Freut Euch auf ein rockiges Fest der Liebe!
So, 31. Dezember 2023, 21:00 h

Silvester Tanzparty
Straw- / VooDoo- / Welcome-Sound
70er / 80er / 90er
Eintritt 12 Euro / nur Abendkasse
Sa, 27. Januar 2024 20:30 h

So what!
So what! das sind inzwischen 6 Musiker*innen aus dem Landkreis Lüneburg die Songs aus den 80ern bis heute covern. Die Band besteht seit 2019. Das Programm umfasst sowohl englisch- als auch deutschsprachige Titel aus dem Pop/Rock und Sing/Songwriter Genre u.a. von Pink, Silbermond, Norah Jones, Amy McDonald, Robert Palmer, Tina Dico, Bosse, Annen May Kantereit, Christina Stürmer, Bryan Adams, The Corrs, Miley Cyrus und vieles mehr. Zwei Sängerinnen, Bass, Drums und 2 E/A Gitarren sorgen dafür, dass das vielseitige Repertoire energievoll, authentisch und mit viel Groove performed wird – Livemusik handgemacht und mitreißend – zum Tanzen, Mitsingen oder Zuhören!
Öffnungszeiten
Montag ab 17:00 Uhr
Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 13:00 Uhr
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Veranstaltungen / Privatveranstaltungen / Partys haben, melden Sie sich gerne bei mir.
Ulrich Schröder
Tel.: 04131-35594
Mobil: 0171-8234665
E-Mail
Oder Sie sprechen uns einfach im Klatsch direkt an:
Geschäftszeiten
Montag ab 17:00 Uhr
Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 13:00 Uhr
Café Klatsch
Am Springintgut 21
21335 Lüneburg
Tel.: 04131-36162