Lüneburger
Live-Musik-Kneipe
Mit Tradition · seit 1984
Willkommen auf unserer Homepage!
Am 20. Januar 1984 wurde das Café Klatsch von Ulrich Schröder und Siegfriede Rieß gegründet. Das Konzept war von vorneherein darauf ausgerichtet, einen gemütlichen Club mit Live-Musik und Bildausstellungen in Lüneburg zu integrieren. Nach all den Jahren ist das Café Klatsch ein wichtiger Bestandteil der Lüneburger Kulturszene und hat sich vor allem durch Auftritte nationaler und internationaler Künstler weit über die Grenzen Lüneburgs hinaus einen hervorragenden Ruf erworben. Unter dem Motto “Wir sind immer noch gut drauf” soll es die nächsten Jahre weitergehen. Dafür wird Inhaber Ulrich Schröder schon sorgen. Wenn du Fragen hast oder mit jemandem vom Café-Klatsch über unser Programm / Veranstaltungen sprechen möchtest, schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an unter 04131 36162. Das Café-Klatsch Team
Freitag, 4. April 2025 ab 20:30 Uhr
Bassist Tabbel Dierßen & friends bringen den Blues ins Café Klatsch.
Samstag, 5. April 2025 ab 20:30 Uhr
Acht gestandene Musiker aus Winsen und Umgebung die gemeinsam mit Leidenschaft rocken. Eine bunte Truppe mit einem gemeinsamen Ziel – Rock vom Feinsten mit viel Druck und einer Menge Spaß dabei.
Freitag, 11. April 2025 ab 20:30 Uhr
Die Lüneburger Band widmet sich der Wiederbelebung der Sounds der 80er Jahre – von Post-Punk über Punk bis hin zu Indie-Rock, Grunge und allem dazwischen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus energiegeladenen Beats und packenden Melodien versetzen sie euch in eine andere Zeit und begeistern das Publikum mit modernen Neuinterpretationen.
Samstag, 12. April 2025 ab 20:30 Uhr
So what! das sind inzwischen 6 Musikerinnen / Musiker aus dem Landkreis Lüneburg die Songs aus den 80ern bis heute covern. Die Band besteht seit 2019. Das Programm umfasst sowohl englisch- als auch deutschsprachige Titel aus dem Pop / Rock und Sing / Songwriter Genre u.a. von Pink, Silbermond, Norah Jones, Amy McDonald, Robert Palmer, Tina Dico, Bosse, Annen May Kantereit, Christina Stürmer, Bryan Adams, The Corrs, Miley Cyrus und vieles mehr. Zwei Sängerinnen, Bass, Drums und 2 E/A Gitarren sorgen dafür, dass das vielseitige Repertoire energievoll, authentisch und mit viel Groove performed wird – Livemusik handgemacht und mitreißend – zum Tanzen, Mitsingen oder Zuhören!
Samstag, 19. April 2025 ab 20:30 Uhr
Twisk bietet ein alternatives Konzept musikalischer Kompositionen, virtuosen Minimal-Rock nahe der Kapitulation. Das Persönliche ist politisch.
Not The Queen ist eine Kreatur mit drei Köpfen und unzählbaren Armen. Die Klangwelt dieser widerspenstigen Hydra weckt Erinnerungen an Noise-Rock, Doom, Industrial und Post-Metal. Während Musik aus diesem Dunstkreis jedoch oft betont “dunkel” daherkommen möchte, reißt das Hamburger Trio Löcher in den Boden des vermeintlich Abgründigen. Und was zeigt sich dann? Zartheit. Aber eine, die Urgewalten entfachen kann.
Sonntag, 20. April 2025 ab 20:30 Uhr
Jimmy Green und Tabbel Dierßen u.a. spielen die Sounds Of The Sixties.
Freitag, 25. April 2025 ab 20:30 Uhr
Mit dabei: Das Empire Steak Building, Puke Attack und Ideal Standard Rockt.
Samstag, 26. April 2025 ab 20:30 Uhr
„The Celtic Sunrise Conzert“
Als Trio mit Matthias Steinhagen (Geige, E-Geige & Gesang), Steven Steinhagen (Western Gitarre & Gesang) und Michael Pass am Cajon spielen sie auf mitreißende Art irische Pub Songs und Balladen, instrumentale Reels und Jigs aus Irland und Schottland, sowie Country Songs.
Oceanys hat viel von seinen Reisen mitgebracht, und besonders die Zusammenarbeit mit irischen Musikern hat ihren Stil geformt. Immer groovig, aber auch immer fürs Herz! Die Harmonie der Stimmen und das perfekte Zusammenspiel spiegeln die langjährige Zusammenarbeit seit 2012, sowie tiefgehende Verbindung wieder. Virtuose Violin Kompositionen krönen das Fest. Das „Celtic Sunrise Concert“ wird für euch ein unvergesslicher Abend, an den ihr euch gerne erinnert.
Mittwoch, 30. April 2025 ab 20:30 Uhr
Abschiedskonzert. Der letzte Tanz in den Mai mit WHAT’zz UP im Café Klatsch.
Freitag, 2. Mai 2025 ab 20:30 Uhr
Bassist Tabbel Dierßen & friends bringen den Blues ins Café Klatsch.
Freitag, 9. Mai 2025 ab 20:30 Uhr
Fizz kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie zischend, prickelnd oder einfach nur perlend. Und genau das Motto der Band: „Abwechslungsreiche Musik, Made in Lüneburg!“. Die 6 Hobby Musiker haben sich im Jahr 2022 neu als F!ZZ formiert und spielen Rock und Blues-Rock Cover Songs überwiegend aus den 70er und 80er Jahren, wobei die Bandbreite von BAP bis ZZ Top reicht und teilweise neu interpretiert wird. Momentan schreiben sie an den ersten eigenen Songs
Samstag, 10. Mai 2025 ab 20:30 Uhr
38 Jahre Musik, nach so langer Zeit und unzähligen Konzerten auf allen Bühnen des Landes, da weiß man was man kann und was man will. Blues Rock vom feinsten! Mit einem Programm das gern mal über 3 Stunden gehen kann begeistert die Band ihr Publikum. Es werden Songs unter anderen von Bob Dylan, Neil Young, Eric Burdon, John Hiatt, John Fogerty und den Allman Brothers gespielt. Immer in einer eigenen Interpretation und auch die eigenen Titel kommen nicht zu kurz. Mit ungekünstelter Spielfreude zelebrieren die vier Vollblutmusiker eine schweißtreibende Liveshow, bei welcher alle Freunde der gepflegten Rock Musik voll auf ihre Kosten kommen.
Das gibt eine energiegeladene tanzbare Liveshow die Fieten Wulf auf seine ganz eigene Art humorvoll kommentiert.
Die Band: Fritz ‚Fieten‘ Wulf Gesang / Gitarren. Stefan Martens Gitarre. Matthias Huland Gesang / Bass. Karsten Reimann Gesang / Schlagzeug. Mattes Groth Technik
Freitag, 16. Mai 2025 ab 20:30 Uhr
In der Lüneburger Coverband SALT OUT finden bekannte Semiprofis der Lüneburger Musik-Szene zusammen. Die Besetzung Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard, Saxophon und Schlagzeug wird nach Bedarf ergänzt durch die Bläsersektion die PEPPERHORNS.
Das Repertoire aus Coverstücken umfasst Lieblingslieder und Classics aus den Stilrichtungen Soul, Funk, Blues und Rock von Stevie Wonder, Alicia Keys, SnarkyPuppy, Joe Bonamassa, Bill Withers uvm.
Auf Stadtfesten, Musikmeilen und in Musik-Clubs überzeugte SALTOUTbereits mit dieser erfolgreichen Mischung aus bekannten und mitreißenden Songs.
Mit ihrer Sängerin Gillian hatSALTOUT eine irische Vollblutsängerin mit starker Stimme und einer energiegeladenen Ausstrahlung in der Front. SALTOUT groovt sich mit Spielfreude und überspringender Begeisterung in die Herzen und Beine jedes Publikums.
Samstag, 17. Mai 2025 ab 20:30 Uhr
100 Prozent B-Seiten-Rock aus Lüneburg
Jeder Musiker hat in seiner persönlichen Setlist ausgefallene Songs, die er gerne mit seiner Band covern würde. Dies scheitert jedoch meistens daran, dass der Rest der Band diese Nummern entweder nicht kennt, nicht die technischen Fähigkeiten hat, um sie zu spielen, oder sie einfach nicht mag. Also beschlossen wir, eine Band aus diesen Verrückten zu gründen, die diese besonderen Songs mögen und die es gleichzeitig drauf haben, sie zu spielen. Das Ergebnis ist „bSite“! Die Band wurde 2017 in Lüneburg gegründet und in diesem Rock-Cover-Projekt haben sich fünf live- und studioerfahrene Musiker mit dem gleichen musikalischen Vorlieben zusammengetan, die sich neben Rock von Blues, Jazz und progressiven Künstlern inspirieren lassen. Im Programm finden sich Songs von King’s X, Porcupine Tree, Joe Bonamassa, Kansas, Flying Colors und vielen anderen, die einen stilistisch breiten musikalischen Fächer abbilden. „bSite“ spiegelt genau das, was die fünf Musiker lieben: Genreübergreifende, intelligente Musik abseits des Mainstream. Eben 100 Prozent B-Seiten-Rock.
Haye Graf Vocals · Uli Paschek Guitar / Vocals · Christopher Stark Keyboard / Vocals · Jens Gomell Bass · Thomas Lutz Drums
www.bsite-rock.de
Samstag, 31. Mai 2025 ab 20:30 Uhr
Wir sind die Band Marvel at Elephants – wir bewundern Elefanten. Es sind die großen Sänger und Songwriter unserer Vergangenheit und Gegenwart – die Elefanten – die wir bewundern. Von den Anfängen des Blues und der Old-Time-Musik bis hin zu Folk, Jazz und Country – wir verstehen uns als Teil einer Tradition, Lieder zu schreiben und Musik zu machen, um Sinn, Trost und Freude im Leben zu finden.