Willkommen auf unserer Homepage!

Am 20. Januar 1984 wurde das Café Klatsch von Ulrich Schröder und Siegfriede Rieß gegründet. Das Konzept war von vorneherein darauf ausgerichtet, einen gemütlichen Club mit Live-Musik und Bildausstellungen in Lüneburg zu integrieren. Nach all den Jahren ist das Café Klatsch ein wichtiger Bestandteil der Lüneburger Kulturszene und hat sich vor allem durch Auftritte nationaler und internationaler Künstler weit über die Grenzen Lüneburgs hinaus einen hervorragenden Ruf erworben. Unter dem Motto “Wir sind immer noch gut drauf” soll es die nächsten Jahre weitergehen. Dafür wird Inhaber Ulrich Schröder schon sorgen. 

Sendung: NDR Fernsehen | Hallo Niedersachsen | 24.07.2024 Kneipengeschichten: Zu Besuch im "Café Klatsch" in Lüneburg

Wenn du Fragen hast oder mit jemandem vom Café-Klatsch über unser Programm / Veranstaltungen sprechen möchtest, schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an unter 04131 36162. Das Café-Klatsch Team

bluesORGAnisation & friends

bluesORGAnisation & friends

Freitag, 07. November 2025 ab 20:30 Uhr

Bassist Tabbel Dierßen & friends bringen den Blues ins Café Klatsch.

RockBull – Nacht der Musik

RockBull – Nacht der Musik

Samstag, 08. November 2025 ab 20:30 Uhr

Der Name ist Programm und Versprechen zugleich… RockBull spielt nur berühmte Hardrock Power Cover Songs pur, die Euch mitreißen und sofort wieder jung werden lassen. Du stehst auf AC/DC, Guns´n Roses, Mötley Crüe, Metallica, Iroin Maiden, Aerosmith, ZZ Top, Ozzy Osborne, Bon Jovi, Airborne aber auch Ugly Kid Joe, Pearl Jam und Stiltskin? Du liebst fette satte BASSläufe gepaart mit groovenden harten DRUMbeats, druckvoll kratzende rhythm GUITAR Akkorde, darüber eine glasklare messerscharf singende leadGUITAR und effektvoll performte kraftvolle VOCALS mit LightSHOW? Dann kommt ins Klatsch und erlebt dieses Spektakel.

Heady Juice Supporting Act: Albrecht & Frey

Heady Juice Supporting Act: Albrecht & Frey

Freitag, 14. November 2025 | 20:30 Uhr

Wir sind Heady Juice und machen Musik zwischen Funk, Rock und Blues, wie zB von Mothers Finest, Lenny Kravitz, No Doubt oder Living Colour. Heady Juice bringt frischen Groove in die Lüneburger Musikszene – funky, rockig, energiegeladen. Die fünfköpfige Band begeistert mit einer mitreißenden Mischung aus Funk, Rock und Blues für eingefleischte Musikfans und tanzwütige Nachtschwärmer.
Ein handverlesenes Repertoire an Songs u.a. von Mothers Finest, Lenny Kravitz, No Doubt, Living Colour, bekannte Klassiker und musikalische Geheimtipps bringt Heady Juice mit Power und Seele auf die Bühne. Sängerin Leena Frederike Frey begeistert mit kraftvoller Stimme und charismatischer Bühnenpräsenz, Peter Brusch und Jan Ohlhagen glänzen an den Gitarren, Jens Gomell am Bass und Thomas Lutz an den Drums sorgen für treibenden Funk-Groove – allesamt erfahrene und leidenschaftliche Vollblut-Musiker.
Heady Juice ist ein Statement – ein musikalischer Cocktail mit Druck, Groove und Seele.
Leena Frederike Frey – Gesang | Jan Ohlhagen – Gitarre | Peter Brusch – Gitarre | Jens Gomell – Bass | Thomas Lutz – Schlagzeug

Supporting Act: Albrecht & Frey, bestehend aus Benjamin Albrecht am Klavier (bekannt u.a. als Akkordeonist und Keyboarder der Felix Meyer-Band sowie als Lüneburg-LEGO-Baumeister) und Leena Frederike Frey, Gesang. Wir Continue reading

Kekso & Téry Kafo

Kekso & Téry Kafo

Samstag, 15. November 2025 | 20:30 Uhr

Téry Kafo bedeutet in der Mandikasprache “Freunde / Freundinnen sind zusammen”. Unter diesem Motto stehen die Gigs der Band, die von dem Senegalesen Kekso Lamine Diabang ins Leben gerufen wurde. Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen haben sich zusammengefunden, weil sie Freude und Spaß an westafrikanischer Musik haben. Die Spannung von Téry Kafo liegt im Wechsel von feurigen Tanzrhythmen, von Kekso mit der Djembe akzentuiert, und ruhigen Liedern, die er auf der Kora – der afrikanischen Harfe – begleitet. Keyboard, Saxophon, Gitarre und Drums setzen Akzente mit ihren Soli unter Soul-Jazz-Einfluß. Der Baß trägt zusammen mit den Congas die rhythmische Basis und übernimmt die Grundmuster der Melodien. https://keksomusic.de/

Blues Culture

Blues Culture

Abi Wallenstein featuring Steve Baker & Martin Röttger

Freitag, 21. November 2025 | 20:30 Uhr
Karten im Vorverkauf ab sofort am Klatsch-Tresen erhältlich!

Rocking Roots’n‘Rhythm – Groovende Töne mit Herz und Seele
Die alljährlichen Konzerte von Abi Wallenstein & BluesCulture im Cafe Klatsch sind mittlerweile zur Institution geworden, für viele Musikfans der Gegend einfach ein „Muss“. Das leichtfüßige Zusammenspiel der drei Musiker ist einzigartig und führt immer wieder zu grandiose Momente, die sich aus dem Improvisationsfluss spontan ergeben. Abi Wallenstein ist so etwas wie ein Fixstern im europäischen Blues-Firmament. Sein einmaliger Gitarrenstil wirkt wie eine Fusion aus archaischem Blues mit dem Rock&Roll eines Keith Richards.

Mit schelmisch jungenhaften Lachen und warmherziger Ausstrahlung erobert er die Herzen der Zuschauer. Als Vaterfigur der Hamburger Blues-Szene schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt er zu den herausragenden heimischen Bluesgrößen, der es wie kein zweiter schafft, scheinbar mühelos das Publikum in seinen Bann zu ziehen.

An Abis Seite steht der britische Mundharmonika-Meister Steve Baker. Die Fans lieben seinen innovativen melodischen Stil, der Elemente aus der Blues-Tradition mit Country, Folk, Funk und Soul verbindet. Er spielt sowohl lyrisch und ruhig, als auch rockig und bissig und erzeugt dabei eine kreative Spannung, die fasziniert. Auch Rhythmusgeber Continue reading

Terra Flop + BoN

Terra Flop + BoN

Samstag, 22. November 2025 | 20:30 Uhr

Das Bremer Trio Terra Flop gilt schon jetzt als Speerspitze des Flop-Rocks. In Anlehnung an den Zeitgeist der späten Siebziger – Anfang Achtziger Jahre neigt der gehörgestörte Zuhörer dazu, Vergleiche mit Bands wie WIRE oder GANG OF FOUR zu ziehen. An anderer Stelle haben wir bezüglich so was den Begriff „Erwachsenenpunk“ verwendet. Man hört noch eine gehörige Prise FUGAZI heraus.
http://terra-flop.com/
http://terra-flop.bandcamp.com/
https://www.instagram.com/terra_flop/

BoN sind mit Bass – Guitar – Drums – Trio ebenfals zu dritt. Inspiriert von Ende Achtziger Indie Rock, sowie von Punk- und Surftunes aus allen Dekaden, bleibt es beim Guten Zeug. Instrumental und manchem gängigen Indieverständnis angenehm abgewandt. p.s.: Nein nein. Nix Bon Scott.
https://bonrock.bandcamp.com

Oceanys

Oceanys

Freitag, 28. November 2025 | 20:30 Uhr

Oceanys präsentiert: Celtic-Sunrise-Konzert

Oceanys ist mehr als eine Band – es ist ein Erlebnis für Ohren, Herz und Tanzbeine. Das Trio vereint Matthias Steinhagen (Violine, Gesang), Steven Steinhagen (Gitarre, Gesang) und Michael Pass (Cajon) zu einer kraftvollen Mischung aus Irish Folk, Country-Feeling und eigenen Stücken. Beim Celtic-Sunrise-Konzert erwartet das Publikum bester Irish Folk, gefühlvolle Countrysongs und eigene Lieder in einer mitreißenden, dynamischen Darbietung. Harmonische Violin-Kompositionen schmücken den Abend, während die bekanntesten Irish Pub-Songs sowie Klassiker von Johnny Cash und Willie Nelson zum Mitsingen, Tanzen oder einfach zum fröhlichen Klopfen auf den Tisch einladen. Mitreißende Reels und Jigs (irische Geigenstücke) treiben das Publikum an. Das Café Klatsch verwandelt sich bei Oceanys-Konzerten in eine echte Irish Pub-Atmosphäre, in der gute Laune garantiert ist. Seid dabei in unserem Lieblingslokal und erlebt einen Abend voller Wärme und musikalischer Vielfalt.

PAUL BOTTER’S ELEPHANT

PAUL BOTTER’S ELEPHANT

Samstag, 29. November 2025 | 20:30 Uhr
Karten im Vorverkauf ab sofort am Klatsch-Tresen erhältlich!

Die Elephants stampfen wieder und rocken die Clubs mit ihren alten Hits wie I don’t wanna lose you oder Just Tonight. Paul Botter ist mit seiner unvergleichlichen Stimme wieder Chef im Boot und hat seine alten Kumpel und Mitmusikanten motiviert, eines der besten Rock-Pop Bands, die Hamburg je hatte, wieder auferstehen zu lassen.

bluesORGANistation & friends

bluesORGANistation & friends

Freitag, 05. Dezember 2025 | 20:30 Uhr

Bassist Tabbel Dierßen & friends bringen den Blues ins Café Klatsch.

Coco Aikura

Coco Aikura

Samstag, 06. Dezember 2025 | 20:30 Uhr

Nach einer langjährigen Karriere mit der deutsch-französischen Indie-pop Band Yalta Club (Radicalis, Atmosphériques, Factory 92, FKP Skopio), beginnt Coco Aikura nun mit dieser ersten Soloplatte ihre Solokarriere. Das Album „A place called home“ umfasst 11 Songs, die Coco Aikura in Kooperation mit der Produzentin MissinCat aufgenommen und produziert hat.

Coco Aikura erzählt uns durch ihre Musik von der Gesellschaft. Sie wirft mit ihrer Indie-Pop Musik Themen der Gesellschaft, der Identität, der Herkunft oder der Gleichgerechtigkeit auf und nimmt uns in ihrer Welt mit.

Sie navigiert auf den musikalischen Wellen wie zwischen den Sprachen: von Deutsch über Englisch bis hin zu Französisch und eröffnet eine Welt ohne Grenzen, leuchtend, in der alles zur Möglichkeit wird. Ihre runde und warme Stimme nimmt einen mit in ihre intime Welt, ihr Universum. Das Album „tanzt“ an der Grenze zwischen der gemütlichen Atmosphäre eines Sonntagmorgens und der Euphorie eines Freitagabends. Sie erinnert uns an Agnès Obel und ihre Fähigkeit traurige Melodien intensiv und grandios rüberzubringen.

Vom flüsternden Sehnsuchts-Lied (Home) über den Wake-up Song (Spring) bis hin zu Liedern mit gesellschaftlichen relevanten und aktivistischen Texten (Petite Boite Noire), entführt uns Coco Aikura mit ihrer ehrlichen aber wohlwollende Offenheit Continue reading

Leche con Café

Leche con Café

Samstag, 13. Dezember 2025 | 20:30 Uhr

Cubanossi Music mit Peggy Soltoros Sunday und Amed Soto Canizares

Blues Package

Blues Package

Samstag, 20. Dezember 2025 | 20.30 Uhr

Man schrieb das Jahr 1984: Mark Zuckerberg, Helene Fischer und Bastian Schweinsteiger werden geboren. Bob Geldof und Midge Ure initiieren das Band Aid Konzert. Sat 1 und RTL gehen auf Sendung. Und in einem muffigen Übungsraum in Hamburgs Westen gründet Fritz Wulf die Band Blues Package. Angekommen im Jahr 2020 ist Zuckerberg unfassbar reich, Helene kann Trapez und Schweini beendet seine Fußballkarriere. Was in diesen fast 36 Jahren alles passierte, würde locker reichen, ein Buch darüber zu schreiben. (Vielleicht kommt das ja noch)
Es sind unzählige Konzerte gespielt worden. Einige als Support für: John Mayall, Joe Bonamassa, Long John Baldry, Junior Wells, Canned Heat, Screaming Jay Hawkins, Omar and the Howlers, PatTravers, Chris Farlow, Walter Trout, Popa Chubby und viele mehr. Aber die meisten Shows fanden unter eigener Flagge statt. Es wurden 4 CDs aufgenommen, Videos gedreht, TV- und Radiosendungen absolviert. Unzählige Gitarren wurden gekauft und verkauft.
Das Besetzungskarussel drehte sich in all den Jahren nicht besonders schnell. Es ist 2001 ganz stehen geblieben. Alle Fahrchips sind eingesammelt, man ist sich einig. Nun ist die 35 Jahre Jubiläumstour in vollem Gange! Die Aufnahmen für eine neue CD werden auf dieser Tour mitgeschnitten. Mit Continue reading

The Rock & Roll Selection

The Rock & Roll Selection

Donnerstag, 25. Dezember 2025 | 20:30 Uhr

Jimmy Green und Tabbel Dierßen u.a. spielen die Sounds Of The Sixties.

Silvester Tanzparty

Silvester Tanzparty

Dienstag, 31. Dezember 2025 |20:00 Uhr

… mit DJane Peggy Sunday und DJ Carsten Bomblat

Drive

Drive

Samstag, 10. Januar 2026 | 20:30 Uhr

„Drive“ sind drei „alte“ Mucker und ein junger explosiver Drummer aus der Lüneburger Szene mit dem ewigen Hang zur Rockmusik der 70er und 80er. „Drive“ sind aber auch motiviert für aktuellere Titel und jede Menge interessanter musikalische Ausflüge, wie Jazz, Funk, Disco, Fusion. Im Programm gibt’s was auf die Ohren von z.B. ZZ-Top, CCR, Deep Purple, Status Quo, Uriah Heep, AC/DC, Blues Brothers, Lynyrd Skynyrd, Doobie Brothers, Westernhagen, Queen, und, und, und. Drive verbreiten gern gute Musik, viel Spaß und natürlich reichlich „Drive“, ob auf öffentlichen oder privaten Rock-Parties, oder auf kleinen und großen Musikevents zum Hinhören und Genießen, gern sogar fast akustisch und zurückhaltend.

The Typhoons

The Typhoons

Samstag, 24. Januar 2026 | 20:30 Uhr

Perlende Gitarren, große Melodien, rasende Beats, Südseewellenträume und Sprrrring Reverb from Hell… The Typhoons are back! 1997 in Schulau am Elbstrand (somewhere stromabwärts von St. Pauli) gegründet, spielen The Typhoons klassischen 60s Surf-Sound mit zeitgemäßem Punch, waren auf Tour mit den Surfaris, Splashdowns, Stevie and his Sideburns, Razorblades, und haben drei eigene CDs/LPs und Songs auf diversen Samplern veröfentlicht. Nach zwei Gastspieljahren des brasilianischen Trommelwunders Davi Rodriguez surfen sie jetzt wieder mit Original-Gründungstrommelmeister Rudolpho da Voigto durch eine wilde musikalische Brandung aus versunken geglaubten Klassikern, eigenen Klassikern der Zukunft und Top-Hits von Slayer bis Blondie, von Schulau bis Waikiki! 16 Jahre nach ihrem Erstlingswerk und 10 Jahre nach dem Nachfolger melden sie sich jetzt mit einem großartigen, neuen Album zurück: „14 Ways To Catch A Wave“, 12 pangalaktische Instrumental-Kracher, die eine Hälfte selbst geschrieben, die andere Hälfte rasant gecovert, einer besser als der andere!

Querbeatz

Querbeatz

Samstag, 31. Januar 2026 | 20:30 Uhr

Hauptsache ihr habt Spaß!